Hier geht es um die Bewertung, wie sehr das Projekt und der Projekterfolg in einem öffentlichen Rampenlicht stehen.
Das Interesse kann "positiv" sein: Die Projektergebnisse werden von Personen und Organisationen oder von der "Öffentlichkeit" erwartet und begrüßt.
Das Interesse kann "negativ" sein: Personen, Organisationen und "Öffentlichkeit" lehnen das Projekt oder wesentliche Projektziele ab und erwarten und fördern das Scheitern des Projekts.
Als Grenze, ab welcher die "Öffentlichkeit" beginnt, gilt in der Regel die Organisationsgrenze, d.h. zur Öffentlichkeit gehören dann z.B. Wettbewerber, Kunden, Lieferanten, Presse, Politik, usw.
Bewertung 1 Punkt:
Das Projekt hat keine Außenwirkungen.
Bewertung 6 Punkte:
Das Projekt hat Wirkungen auf eine begrenzte Öffentlichkeit, z.B. Regionen, Fachöffentlichkeit, Presse, Kunden oder Branchen.
Bewertung 10 Punkte:
Die Wirkungen des Projektes sind politisch bzw. international.
Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.
Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.
Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.
Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.